Angebote
Ob vor, während oder nach der Schwangerschaft, gerne unterstützen wir Sie mit all unseren Angeboten. Sie sollen gestärkt und gut betreut durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kommen.
Allgemeine Beschreibung:
geboren – geachtet – gestärkt
Mit diesem Ziel begleiten wir Euch bei der Hausgeburt eures Kindes. Schon zu Beginn der Schwangerschaft stehen wir der werdenden und wachsenden Familie zur Seite. Im laufe der Monate kann so ein Vertrauensverhältnis entstehen, welches neben der 2:1 Betreuung unter der Geburt zu den stärksten Sicherheitsfaktoren unter der Geburt zählt.
Die Eltern werden in ihrer Eigenverantwortlichkeit gestärkt und gestützt und finden auf dieser Basis ihren eigenen Weg.
Allgemeine Beschreibung:
Bei der Rückbildungsgymnastik geht es in erster Linie darum, die Beckenbodenmuskulatur die während der Schwangerschaft und Geburt beansprucht und stark gedehnt wurde, zu reaktivieren. Unter Anleitung der Hebamme führen Sie gezielte Übungen für ein straffes Bindegewebe, einen gesunden Rücken und für einen stabilen Beckenboden aus.
Details:
Allgemeine Beschreibung:
Das perfekte Training für frisch gebackene Mütter, die gerne draußen trainieren.
Ein Mix aus Kräftigung und Ausdauertraining an der frischen Luft. Um die Körpermitte nach der Geburt wieder zu stabilisieren, wird zusätzlich die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert. Außerdem gibt es auch genügend Zeit und Raum für einen regen Austausch und kleine Tipps und Trick.
Die Kinder sind im Kinderwagen mit dabei und können schlafen oder der Mama beim Training zuschauen.
Teilnehmen können Sie ab der 8 Wochen nach der Geburt.
Details:
Allgemeine Beschreibung:
In den 1970er-Jahren beobachtete der Gynäkologe Frederick Leboyer, dass in Indien Mütter ihre Babys selbstverständlich massierten. Indem sie mit der eingeölten, flachen Hand den ganzen Körper sanft ausstrichen, entspannten und beruhigten sie ihre Kinder. Der Franzose war überzeugt, dass die Kleinen auf solche Art Urvertrauen gewinnen und entwickelte seine Art der Babymassage.
Schon im ersten Monat – selbst Frühgeborene können mit fachlicher Anleitung schon massiert werden. Nich nur bei ihnen, sondern auch bei reif geborenen Babys ist es aber wichtig, sehr genau auf die Signale des Babys zu achten. Fühlt es sich offensichtlich wohl, ist alles in Ordnung.
Die zärtliche Berührung und der Blickkontakt stärken die Bindung zwischen Eltern und Kind und die Freude aneinander. Damit fördert die Massage auch die Entwicklung des Babys. Und wenn die Massage erst einmal zu einem Ritual geworden ist, dann ist sie auch eine gute Möglichkeit, dem Baby bei Blähungen, Übermüdung oder allgemeiner Unruhe zu helfen. Väter können mit der Babymassage auch ganz leicht ein ganz eigenes Ritual schaffen, das sie mit ihrem Baby verbindet.
Babymassage tut einfach gut. Und zwar nicht nur Ihrem Kind, sondern auch Ihnen, wenn Sie Ihr Baby massieren. Wir zeigen Ihnen, wie dies ganz einfach gelingt.
Kursbeschreibung
wichtig stark nach der Schwangerschaft
Hier findest du ein Sportprogramm, genau abgestimmt auf die sensible Phase deines Körpers im ersten Jahr nach der Schwangerschaft. Du wirst deinen Beckenboden weiter kennenlernen, ihn stärken und nicht unnötig belasten.
Ich erkläre dir, wie beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag funktioniert und wie du deinen Körper auch unabhängig von der Kurseinheit Gutes tun und Schlechtes vermeiden kannst.
Abgesehen vom Beckenboden und der Körpermitte stärkst du gezielt deine Rückenmuskulatur, die durch Tragen und Stillen oft sehr belastet ist. Doch auch die anderen Bereiche des Körpers sollen hier nicht zu kurz kommen. Schließlich funktioniert unser Körper als Einheit und sollte umfassend gestärkt werden.
Nimm dir Zeit für dich. Tu dir und deinem Körper Gutes, er wird es dir danken!
Voraussetzung für die Teilnahme: mind. 3 absolvierte Stunden eines Rückbildungskurses.
Anmeldung unter:
Nächster Kursstart:
Mehr Sicherheit, dank eines einzigartigen Kurskonzepts
Lerne, wie du lebensbedrohliche Notfälle beim Baby, Kind und Kleinkind schnell erkennst und was im Fall der Fälle zu tun ist. Einfache theoretische Grundlagen und praktische Übungen geben dir die Sicherheit im Fall der Fälle schnell und richtig handeln zu können.
Herzstück des Kurses ist das Notfall-ABC-Konzept
Diese Vorgehensweise kann in kindlichen Notfällen jeder Art angewandt werden. Egal ob ein Kind einen Gegenstand verschluckt hat, einen Fieberkrampf erleidet oder schwer gestürzt ist. Dank dieses einfachen Konzeptes weißt du in Zukunft in jedem Fall wie du lebensgefährliche Situationen schnell erkennst und was dann zu tun ist.
Selbstverständlich bekommst du während des Kindernotfallkurses auch Antworten auf individuelle Fragen rund um die Erste-Hilfe im Notfall beim Baby und Kleinkind.
Für Eltern oder werdende Eltern, Omas und Opas, Babysitter oder alle Interessierten, die im privaten Bereich mit Kindern zu tun haben.
Anmeldung unter:
Nächster Kursstart:
„artgerecht ®
– offene artgerecht ® Treffen
– Elternberatung
– Workshops
Warum weint dein Baby, wenn du es ablegst? Verwöhnst du es, wenn du es ständig trägst und sollte man es lieber sofort an sein eigenes Bett gewöhnen? Wenn du wissen möchtest, was die Wissenschaft zu diesen Fragen sagt und wie du dein Baby in unserer modernen Welt artgerecht begleiten kannst, bist du hier genau richtig.
Kontaktdaten für die Anmeldung:
Annabel Annemüller
Email: info@annabel-annemueller.de
Telefon oder WhatsApp: 0151/11627193
Anmeldung unter:
Termine:
Fotograf | Hochzeitsfotograf | Videograf
aus Aschaffenburg / Frankfurt a.M.
Designer | Entwickler | Art Director
aus Maintal / Frankfurt a.M.
Hebammen am Landing
Landingstraße 28/30
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 (0) 60 21 – 584 870 6
E-Mail: info@hebammen-am-landing.de
Allgemein:
Kursanmeldung per Mail oder telefonisch
info@hebammen-am-landing.de
06021 – 5848706
Angaben:
Kursname, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail